Der Campingplatz Weißer Brunnen bietet Stellplätze für Camper, Unterkünfte wie Schlaffass, Camping-Pod oder Mobilheim.
Ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit Küche ist vorhanden.
Ein großer, eingezäunter Hundeauslauf, Wiesen und weitreichende Gassi-Strecken durch Wald und Flur.
Das Treffen bot die Möglichkeit, neue Gesichter kennenzulernen und sich mit anderen Lundehund-Besitzern auszutauschen.
Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Schweden und Österreich waren vertreten.
Die Teilnehmer waren begeistert von der Veranstaltung und lobten die Organisation. Im Jahr 2025 wird es eine Fortsetzung geben!
Am ersten Abend begrüßten wir alle Gäste mit einem Get-Together am Lagerfeuerplatz mit Seeblick.
Das Lagerfeuer lud zum gemütlichen Plaudern und zum gemeinsamen Backen von Stockbrot (auch Knüppelkuchen genannt) ein.
Die Teilnehmer tauschten sich über ihre Erfahrungen mit Lundehunden aus und knüpften neue Kontakte.
Sabrina gab einen Vortrag und live Vorführungen zum Thema "Shaping - Verhalten formen"
Ihr Mischlingshund Clooney demonstrierte, wie man einem Hund ein gewünschtes Verhalten beibringen kann.
Die Teilnehmer hatten viel Spaß und lernten neue Trainingsmethoden kennen.
Stina Lindstädt, Physiotherapeutin für Hunde, bot Check-Ups und ein Seminar zur Hundegesundheit an.
Die Teilnehmer lernten, wie man Verspannungen beim Hund lösen kann und wie man warme Stellen erkennt.
Die Hunde genossen die Massage und die heiße Rolle und schliefen entspannt ein.
Gemeinsames Lösen von Aufgaben als Hund-Mensch-Team
Der olympische Gedanke „Dabei sein ist Alles“ stand im Vordergrund.
TEAM ULLI + GINA
Der große Olympia-Wanderpokal wurde von Ulli in die Höhe
gestreckt.
22 Lundehunde haben sich für das Rennen registriert.
Die 10 Monate alte MARGRET wurde Schnellste der Jugend.
Die Sonderwertung wurde von der bezaubernden, fast 11 Jahre alten Hündin BJALLA gewonnen.
NELLIE gewann das Rennen und wurde der schnellste Lundehund des Meetings.