Nach dem großen Erfolg des letzten Treffens freuen wir uns, erneut Lundehund-Liebhaber aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen. Seid dabei, wenn wir gemeinsam die einzigartigen Lundehunde feiern und ein unvergessliches Erlebnis gestalten!
Auch dieses Mal erwarten dich spannende Aktivitäten, Austausch mit anderen Lundehund-Besitzern und viel Spaß in einer tollen Gemeinschaft. Das Event findet erneut auf dem wunderschönen Campingplatz Weißer Brunnen statt, der bereits 2022 Austragungsort unseres erfolgreichen Treffens war.
Gemütlicher Auftakt mit Lagerfeuer und Austausch mit anderen Lundehund-Besitzern.
Vortrag von Frau Dr. Münnich: Spannendes über die Fortpflanzung bei Hunden.
Praktische Tipps und Anwendungen zur Gesundheit und Fitness eurer Vierbeiner.
Erkunde mit deinem Hund die wunderschöne Natur rund um den Mözener See und teile Erfahrungen mit anderen!
Olympiade am Samstag: Ein spaßiger Mehrkampf für Hund und Mensch!
BBQ und Spanferkel-Buffet: Kulinarische Genüsse beim gemeinsamen Abendessen.
Lass dich Donnerstagabend vom Bingo-Fieber anstecken!
Zahlen abhaken und sichere dir tolle Preise!
Lundehund-Rennen: Am Sonntag messen sich die Lundehunde in einem spannenden Rennen.
Von Hundesport über Basteln bis zu Trainingsmethoden – es ist für jeden etwas dabei.
Die Krönung unseres Meetings :
Begegnet Ingvild Svorkmo Espelien: Eine Visionärin für den Norwegischen Lundehund
Erfahrt aus erster Hand in einer englischsprachigen Präsentation, wie das Kreuzungsprojekt die Zukunft der Lundehunde sichert.
Für alle Teilnehmer wird der Vortrag von Frau Espelien ein wichtiger Aspekt des Treffens sein.
Das International Norwegian Lundehund Meeting 2022 war ein voller Erfolg mit 36 Teilnehmern aus 5 Nationen und 31 Lundehunden. Die Gäste genossen spannende Workshops, gesellige Abende und das berühmte Lundehund-Rennen. Auch die Olympiade sorgte für viel Freude und brachte Lundehund-Besitzer näher zusammen.
Ein Dankeschön an alle, die 2022 dabei waren. Freut euch auf die Neuauflage im Mai 2025!
Noch immer schwingen die Eindrücke vom letzten Lundehund-Meeting nach? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für euch: Im Mai 2025 feiern wir eine Wiederholung!
Seid ihr bereit für noch mehr unvergessliche Momente?
Freut euch auf:
In eigener Sache:
Es erfüllt mich mit großer Freude, das Meeting erneut zu organisieren und mit euch und euren Hunden ein unvergessliches Erlebnis zu gestalten. Die Veranstaltung wird weitgehend privat getragen, sodass eine Teilnahmegebühr von 15 € erhoben wird, um die Kosten zu decken.
Wer das Projekt freiwillig mit einem Obolus, einer Sachspende oder in anderer Weise zusätzlich unterstützen möchte, darf dies gerne tun und sich per E-Mail bei mir melden.
Doch vor allem zählen für uns euer Kommen und die Gemeinschaft:
Alle sollen sich wohlfühlen und willkommen sein.
Dankeschön. Steffi
Der Campingplatz "Weißer Brunnen" liegt im Herzen von Schleswig-Holstein und bietet eine idyllische Kulisse für unser Event. Umgeben von Wäldern, kleinen Bächen und dem Mözener See, könnt ihr und eure Hunde die Natur in vollen Zügen genießen.
Auf dem Gelände erwarten euch:
Der Campingplatz bietet Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack:
Hinweis: Für Buchungen auf dem Campingplatz verwendet bitte das Kennwort "Lundehund", damit eure Reservierung zugeordnet werden kann.
Falls ihr Unterstützung bei der Unterkunftssuche oder Buchung benötigt, meldet euch gerne bei uns – wir helfen euch weiter!
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm, das euch und eure Hunde begeistert! Wir haben für jeden etwas dabei – von spannenden Vorträgen über kreative Workshops bis hin zu sportlichen Aktivitäten.
Highlights des Programms:
Außerdem gibt es Gelegenheiten, Neues auszuprobieren, wie
Stand-Up-Paddling auf dem Mözener See, oder ihr erkundet die wunderschönen Wanderwege im Segeberger Forst.
Änderungen im Programm sind möglich, also lasst euch überraschen!
Der Campingplatz "Weißer Brunnen" liegt im Herzen von Schleswig-Holstein und bietet eine idyllische Kulisse für unser Event. Umgeben von Wäldern, kleinen Bächen und dem Mözener See, könnt ihr und eure Hunde die Natur in vollen Zügen genießen.
Für euer leibliches Wohl sorgt eine Kombination aus gemeinsamen Mahlzeiten und Selbstverpflegung – damit ihr euch rundum wohlfühlt, bieten wir kulinarische Highlights:
Unterstützung:
Falls es euch lieber ist, dass wir etwas zum Grillen besorgen, helfen wir euch gerne weiter! Wir können Würstchen, Fleisch oder andere Grillzutaten für euch organisieren. Meldet euch einfach rechtzeitig, damit wir alles vorbereiten können.
In der Umgebung findet ihr außerdem:
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 € pro Person und hilft, die organisatorischen Kosten zu decken.
Anmeldungsmöglichkeiten:
Wir freuen uns auf euch und eure Hunde – lasst uns gemeinsam unvergessliche Tage erleben!
Mit großer Freude und Stolz dürfen wir Frau Ingvild Svorkmo Espelien als Ehrengast und Referentin bei unserem Lundehund-Meeting begrüßen. Wir sind überglücklich, dass sie ihre Expertise und ihr Wissen mit uns teilen wird.
Ingvild Svorkmo Espelien ist weit mehr als eine Expertin – sie ist eine leidenschaftliche Hüterin des Norwegischen Lundehundes. Als anerkannte Biologin mit umfassender Erfahrung in Hundezucht und Genetik bringt sie ein tiefes Verständnis für die komplexe Welt dieser einzigartigen Rasse mit.
Ihre Expertise ist nicht nur theoretisch: Als Autorin der wegweisenden Bücher „Lundehundboka“ (2012) und dem brandneuen „Den nye Lundehundboka“ (2024) hat sie einen unschätzbaren Beitrag zur Dokumentation und zum Verständnis des Lundehundes geleistet.
Als Leiterin des Zuchtausschusses des Norwegischen Lundehund Clubs (NLK) und Mitglied des Nationalen Zucht- und Gesundheitsausschusses des Norwegischen Kennelklubs (NKK) gestaltet sie aktiv die Zukunft der Rasse. Ihre internationale Vernetzung mit Züchtern und Wissenschaftlern macht sie zu einer Brückenbauerin, die Wissen und Erfahrung weltweit teilt.
Mit Ingvild Svorkmo Espelien haben wir nicht nur eine Referentin gewonnen, sondern eine Visionärin, die sich mit Herz und Verstand für den Erhalt und die Gesundheit des Norwegischen Lundehundes einsetzt.
Am Donnerstag, den 15. Mai um 16:00 Uhr, wird Frau Espelien uns in ihre englischsprachige Präsentation „Das Lundehund-Projekt: Kreuzung des Norwegischen Lundehunds“ einführen. Im Anschluss daran findet eine offene Diskussionsrunde statt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei dem Thema um die Zukunft des Norwegischen Lundehundes geht und darum, wie durch gezielte Kreuzungszucht die Gesundheit und das Fortbestehen der Rasse gesichert werden kann.
Wir freuen uns, Dr. Andrea Münnich als Gastreferentin beim International Norwegian Lundehund Meeting 2025 begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Münnich ist eine renommierte Tierärztin mit einer langjährigen Spezialisierung auf Fortpflanzungsmedizin, Geburtshilfe und Neonatologie bei Hunden. Sie verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und ist europaweit als Expertin auf ihrem Gebiet bekannt.
Während unseres Meetings 2025 wird Frau Dr. Münnich uns eine zweisprachige Präsentation vortragen.
Thema: Fortpflanzung bei Hunden: Wichtige Grundlagen und Zuchtvorbereitung -
Der Vortrag ist in zwei Teile gegliedert, um sowohl deutsch- als auch englischsprachige Teilnehmer optimal zu erreichen.
Wir freuen uns auf spannende und lehrreiche Einblicke von Dr. Münnich!
Wir freuen uns sehr, dass Stina auch dieses Jahr wieder beim International Norwegian Lundehund Meeting 2025 dabei sein wird. Sie war bereits beim ersten Event ein wichtiger Teil und unterstützt uns auch bei der Neuauflage. Mit ihrer Expertise in der Hundephysiotherapie, Chiropraktik und Osteopathie wird Stina den Teilnehmern praktische Anleitungen geben, wie sie ihre Vierbeiner fit und gesund halten können.
Darüber hinaus bietet Stina auch wieder Check-ups für eure Hunde an. Diese finden in 20- oder 40-minütigen Sessions – je nach Bedarf des Hundes – statt und sind separat buchbar. Weitere Informationen dazu folgen noch, aber bitte denkt daran, dass eine Anmeldung erforderlich sein wird, um einen Termin zu sichern!
Stinas Anleitungen und Check-ups bieten eine tolle Gelegenheit, die Gesundheit eurer Hunde zu fördern. Mehr über Stinas Arbeit findet ihr auf ihrer Website www.hundundbewegung.de.